13.11.2024 16:39:24
Praethorus, eine innovative Lösung der Schweizer Unternehmung ELCA-Security, bietet gezielte Sicherheitslösungen für Gemeinden an. Wir unterstützen und begleiten Gemeinden aktiv bei der Umsetzung ihres Cybersicherheitsprogramms, der Cyberabwehr sowie bei der Bewältigung von Cybervorfällen.
Unsere Dienstleistungen umfassen die Bewertung des aktuellen Sicherheitsniveaus der Gemeinde, Schritt-für-Schritt-Maßnahmen zur Verbesserung der Cyberabwehr, die Installation hochmoderner Abwehrmechanismen inklusive 24x7-Monitoring sowie den Zugang zu unserem Incident-Response-Service.
Unsere technische Lösung besticht durch ihre Einfachheit: Mit einem 1-Klick-Deployment und dem Einsatz von Spitzentechnologien der neuesten Generation (Endpoint Detection and Response, EDR) bieten wir Lösungen, die normalerweise kleinen Infrastrukturen nicht zugänglich sind. Zentral sind zudem unsere kurzen Reaktionszeiten bei Vorfällen sowie der lokale Support, den wir durch unsere fünf Niederlassungen in der Schweiz gewährleisten. Der 24x7-Support wird minutengenau abgerechnet – zu einem äusserst attraktiven Preis.
Mit Praethorus investieren Sie in den Schutz Ihrer Gemeinde und profitieren von erstklassiger Sicherheitstechnologie, die Ihnen Ruhe und Sicherheit im digitalen Zeitalter bietet.
Passende Tags:
Cybersicherheit
Datenschutz
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
Sicherheit & Notfall
Cybersicherheit
Datenschutz
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
Die digitale Welt entwickelt sich in rasantem Tempo – bleiben Sie nicht zurück! Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse, Strukturen und Dienstleistungen zukunftssicher zu gestalten. Ob Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führen oder in der Verwaltung einer Gemeinde tätig sind: Unsere massgeschneiderte Beratung bringt Sie auf den Weg zu nachhaltigem Erfolg in der digitalen Ära.
Ihre Herausforderungen:
Ineffiziente Prozesse: Veraltete Arbeitsweisen und hohe Kosten bremsen Ihr Potenzial.
Sich wandelnde Erwartungen: Kunden und Bürger erwarten moderne, digitale Lösungen.
Unübersichtliche Technologien: Welche Tools und Plattformen passen wirklich zu Ihnen?
Unsere Lösungen:
Digitalisierungsstrategie: Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap, die Ihre Vision und Ziele klar definiert.
Effiziente Tools und Technologien: Wir finden die besten Systeme, die Ihre Arbeit einfacher und produktiver machen.
Change-Management: Wir begleiten Ihre Mitarbeiter bei der Einführung neuer Technologien – mit Schulungen und […]
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
In der heutigen Verwaltung treffen steigende Anforderungen auf begrenzte Ressourcen. Auch wir in der Gemeinde Orpund standen vor der Herausforderung: Wie können wir mit modernen Mitteln effizienter arbeiten, ohne den Datenschutz zu gefährden oder Mitarbeitende zu überfordern?
Unsere Antwort: GemeindeGPT – die sichere, intelligente Assistenzlösung speziell für Gemeinden.
Ausgangslage: Viele Anfragen, wenig Zeit
Unsere Mitarbeitenden werden täglich mit verschiedensten Aufgaben konfrontiert – von Bürgeranfragen über Protokolle und Stellungnahmen bis hin zur Erstellung von Mitteilungen und Informationsflyern. Dabei wiederholen sich viele Inhalte, Prozesse und Formulierungen. Gleichzeitig waren wir vorsichtig: Klassische KI-Tools wie ChatGPT kamen für uns aufgrund von Datenschutz- und Sicherheitsbedenken nicht infrage.
Lösung: Der Einsatz von GemeindeGPT
GemeindeGPT wurde gezielt für Verwaltungen wie unsere entwickelt.
Wesentliche Vorteile für Orpund:
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
Ausgangslage:
Die Stadt Thun wollte eine einfache digitale Lösung, mit welcher Einwohner übers Mobile Verbesserungsvorschläge, Meldungen über Schäden an der öffentlichen Infrastruktur, Sichtung von Neophyten oder Lob direkt an die Gemeinde richten können.
Die Lösung:
Die Stadt Thun hat die Gemeinde-App «My Local Services» schon seit April 2021 im Einsatz und wurde mit der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität in Zusammenarbeit mit Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation sowie dem Tiefbauamt initialisiert. Die Bewohner der Stadt Thun können die App gratis herunterladen und erfassen Meldungen ganz einfach. Mit wenigen Clicks sind Fotos hochgeladen, Beschreibungen erfasst und dank der hinterlegten GPS-Position der Standort erfasst. Am Schluss erfasst der Sender seine E-Mail, damit die Gemeinde auf die Meldung antworten kann.
Die Gemeinde-App bietet weitere Vorteile wie z.B. Lokale News per Push-Steuerung, lokale Angebote, Events und einen Abfallkalender.
Der Nutzen:
Das sehr einfache und nutzerfreundliche System hilft[…]
Gemeinde & Politik
Die Kommunikation wird immer schneller und mobiler. Jede Firma, viele Vereine und immer mehr Gemeinden setzen Tools zur Kommunikation mit ihren Mitgliedern, der Bevölkerung oder dem Gewerbe ein. Mit der Einführung eines Tools allein ist es jedoch nicht getan. Wie binde ich die verschiedenen Interessengruppen ein? Wie muss es organisiert sein, damit es nicht nur Aufwand und Kosten generiert, sondern auch den gewünschten Effekt hat?
Wir verfügen über technologisches Wissen, Know-how zur digitalen Transformation sowie Kompetenz in der Kommunikation innerhalb und mit Gemeinden und können diese im gesamten Prozess begleiten.
Durch unsere Beratung und Schulungsangebote unterstützen wir Gemeinden bei der Implementierung moderner Kommunikationslösungen, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden und eine effektive, zielgerichtete Kommunikation ermöglichen.
Beratungsschwerpunkte:
Gemeinde & Politik
Die Gemeinde Ehrendingen
Die Aargauer Gemeinde Ehrendingen ist das zu Hause von rund 4‘800 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der ländliche Charakter in Verbindung mit der Nähe zur Bezirkshauptstadt Baden macht die Gemeinde attraktiv als Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum für verschiedene Bevölkerungsschichten und unterschiedliche Anspruchsgruppen.
Der Partner: Dialog Verwaltungs-Data AG
Dialog entwickelt und vertreibt eine durchgängige Softwarelösung und moderne IT-Infrastrukturen für öffentliche Verwaltungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden fördert die Firma kreative Ideen und entwickelt innovative Systeme. Mit Dialog G6 steht im Markt eine Lösung zur Verfügung, welche die Geschäftsprozesse öffentlicher Verwaltungen digitalisiert.
Die Ausgangslage
Die Gemeinde Ehrendingen hat schon immer einen Vorteil darin gesehen, das eigene Know How in die Entwicklung einfliessen zu lassen und neue Lösungen mitzugestalten. Diese Chance will das Verwaltungsteam mit der frühen Einführung von Dialog G6 und der[…]
Cybersicherheit
Datenschutz
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
Digital Pionierkurse: Kompetenzaufbau für KMU und Gemeinden in der digitalen Transformation. In der digitalen Welt ist Wissen der Schlüssel zum Erfolg. Unsere speziell entwickelten Digitalkurse sind die ideale Ergänzung zu unserer Beratung und helfen Ihnen, Ihre Mitarbeitenden oder Teams optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.
Unsere Digitalkurse im Überblick: Grundlagen der Digitalen Transformation
Kursinhalte:
Was bedeutet digitale Transformation wirklich?
Welche Chancen bietet sie für Unternehmen und Gemeinden?
Konkrete Anwendungsbeispiele aus Ihrer Branche.
Effiziente Prozesse durch digitale Tools.
Digitale Tools: Einführung in Kollaborationssoftware, Automatisierung von Routineaufgaben und Best Practices für neue Systeme.
Digitale Kommunikation: Strategien für Social Media, E-Mail-Marketing und den Umgang mit Feedback.
IT-Sicherheit: Grundlagen der Cybersicherheit und rechtssicheres Arbeiten nach DSGVO.
Change-Management: Erfolgreiche Einführung[…]
Cybersicherheit
Datenschutz
Gemeinde & Politik
Sicherheit & Notfall
Mit dem Awareness-Training werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Cyberrisiken sensibilisiert. Unsere Referenten sind ausgewiesene Security-Spezialisten und befassen sich täglich mit dem Thema. Die Teilnehmenden der Schulung profitieren von praxisnahen und aktuellen Beispielen aus erster Hand. Die Ergebnisse der Kampagne werden anonymisiert in der Schulung aufgegriffen und besprochen.
Unser vor Ort Awareness-Training ist die ideale Lösung für Gruppen bis zu 20 Personen.
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
Verwaltungsorganisationen sind komplex strukturiert, Prozesse oft übergreifend und für Einwohnerinnen und Einwohner schwer verständlich. Dank dem Abraxas CHATBOT müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr wissen, welche Amtsstelle sie für ihr Anliegen fragen müssen. Zudem können Standard-Dienstleistungen, wie z. B. das Bestellen einer Wohnsitzbestätigung, automatisiert im Chatbot erledigt und auch gleich bezahlt werden.
Die Wissensdatenbank des Chatbots speist sich durch ein automatisiertes Crawling der definierten Websites. Diese Informationen verwendet der Abraxas CHATBOT, um individuelle Antworten auf Fragen von Nutzerinnen und Nutzern zu formulieren. Dies leistet er in gleichbleibender Qualität, zu jeder Uhrzeit und zu einem Bruchteil der Kosten einer menschlichen Interaktion. Dank der tiefgreifenden Integration in unsere Fachlösungen kann der Chatbot komplexe Prozesse und Transaktionen automatisiert abwickeln.
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
GemeindeGPT ist die erste KI-Assistenzlösung, die speziell für Schweizer Gemeindeverwaltungen entwickelt wurde. Entstanden ist das System in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Orpund und sechs weiteren Pilotgemeinden. Anders als herkömmliche Chatbots basiert GemeindeGPT auf einer lokal gepflegten Wissensdatenbank, verarbeitet Anfragen vollständig datenschutzkonform und lässt sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren – ohne technische Vorkenntnisse.
Das Ziel: Ihre Verwaltung entlasten, Prozesse vereinfachen und die Qualität der Kommunikation verbessern.
Was ist GemeindeGPT?
GemeindeGPT basiert auf moderner Sprach-KI, ist aber vollständig auf die spezifischen Anforderungen von Gemeinden zugeschnitten:
Cybersicherheit
Datenschutz
Gemeinde & Politik
KI
Mit dem MANAGED SECURTY SERVICE Cyber Defence erhalten Sie Zugang zu einem Team bestens ausgebildeter Security-Engineers und Security-Analysten. Das Abraxas SOC überwacht und analysiert Ihre IT-Umgebung, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Dank kontinuierlichen Schulungen sind die Abraxas SOC-Analysten auf dem neuesten Stand der Technik und sind mit der aktuellen Bedrohungslage vertraut.
Der Kunde wird in klar definierte und bewährte Sicherheitsprozesse integriert. Diese umfassen die Erkennung, Analyse und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und gewährleisten eine schnelle und effiziente Bewältigung von Bedrohungen. Automatisierte Abläufe minimieren manuelle Eingriffe und erhöhen die Effizienz bei der Abwehr von Cyber-Angriffen. Zudem erhalten Sie regelmässige Berichte und Empfehlungen, um Ihre Sicherheitslage kontinuierlich zu verbessern.
Der MANAGED SECURITY SERVICE beinhaltet den Zugang zu modernsten Security-Tools, die für eine effektive Bedrohungserkennung und -analyse unerlässlich sind. Dazu gehören SIEM-Systeme[…]