Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 16. November 2023, zum Thema « Die agile Schule: Fit für die Zukunft »

Dieses Mal liegt der Fokus auf den Schulgemeinden. Angesichts einer sich rasch wandelnden Welt sieht sich die Schule der Herausforderung gegenüber, Schüler auf noch unbekannte Berufe und Kompetenzen vorzubereiten. Agilität, bekannt aus der Unternehmenswelt, verspricht Wendigkeit, Effektivität und Stabilität auch im Bildungssektor. Kurt Neujahr, Schulleiter aus Biel, wird uns von bewährten Praktiken bei der Einführung von Office 365 berichten. Cornelia Wey, Mabuco GmbH, gibt uns Einblicke in ihre Erkenntnisse und Urs Zuberbühler aus der Gemeinde Guttannen wird seine Erfahrungen aus einem Digitalisierungs-Pilotprojekt mit uns teilen.
 

Meeting notes

Erfa-Rückblick

Erfa-Stammtisch, 16. November 2023, « Die agile Schule: Fit für die Zukunft »

Die Veranstaltung behandelte die Förderung von Agilität im Bildungssektor, insbesondere durch bewährte Methoden zur Einführung von Office 365, präsentiert von Schulleiter Kurt Neujahr aus Biel. Es wurden praktische Erfahrungen mit Office 365 und Teams diskutiert, wobei Vorteile und mögliche Probleme des digitalen, übergreifenden Zusammenarbeitens beleuchtet wurden. Cornelia Wey von der Mabuco gab zusätzliche Einblicke, insbesondere in Bezug auf agile Schulen in kleinen Gemeinden. Der Abschluss der Veranstaltung bot einen Einblick in die Gemeinde Guttannen, wo Urs Zuberbühler ein Digitalisierungs-Pilotprojekt vorstellte, das die Zukunft der Bildung beeinflusst. Das Projekt umfasste die Zusammenarbeit mit der Schule Gadmen, die jedoch aufgrund der Ablehnung einer Investition in eine Glasfaserleitung nicht realisiert werden konnte, was zur Schließung der Schule führte.

Angebote Archiv

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 24. April 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Rund um die Elektronische Signatur und Elektronische Identität: Technologie, Gesetzgebung und praktische Anwendung»

Die elektronische Signatur und bald eine elektronische Identität, die damit verbundene Authentifizierung, spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Sie gewährleisten die Sicherheit und Integrität elektronischer Dokumente und ermöglichen rechtsgültige Transaktionen. Während sich die Technologie stetig weiterentwickelt, schafft die Gesetzgebung den rechtlichen Rahmen für ihre Anwendung und Anerkennung.                                                                                                                           Möchten Sie dabei sein? […]

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 22. Mai 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Risikokommunikation im Zeitalter neuer Technologien»

Risikokommunikation bildet ein zentrales Element im Krisen- und Risikomanagement. Sie hat zum Ziel, komplexe und potenziell kritische Informationen klar, verständlich und zeitnah an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz neuer Medien gewinnen technologische Lösungen zunehmend an Bedeutung – doch wie beeinflusst dies Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe? Müssen bestehende Konzepte, Prozesse und […]